Auch im Alter ist es wichtig, dass Sie in Bewegung bleiben. Die Knochen und Gelenke, Sehnen und Bänder bleiben dadurch geschmeidig und Sie werden dadurch weniger anfällig für Unfälle und Verletzungen. Zudem macht es Spaß, sich auch im Alter noch zu bewegen.
Aktiv & Fit im Alter


Spaß und Lebensfreude durch Bewegung
- Freude an der Bewegung Bewegung kann Spaß machen und Abwechslung in den Alltag bringen. Aktivitäten wie Tanzen, Wandern, Schwimmen oder Gartenarbeit können nicht nur die körperliche Gesundheit fördern, sondern auch Freude bereiten. Die Auswahl an Aktivitäten ist groß, sodass jeder etwas finden kann, das ihm Spaß macht und zu seinen Interessen passt.
- Selbstständigkeit und Lebensqualität Regelmäßige Bewegung hilft, die Selbstständigkeit zu bewahren. Ein fitter Körper ermöglicht es älteren Menschen, alltägliche Aufgaben selbstständig zu erledigen und länger unabhängig zu bleiben. Dies trägt maßgeblich zur Lebensqualität bei und fördert das Selbstbewusstsein.
Praktische Tipps für Bewegung im Alter
- Sanfter Einstieg Beginnen Sie mit leichten Übungen und steigern Sie die Intensität allmählich. Aktivitäten wie Gehen, leichtes Stretching oder Schwimmen sind ideal für den Einstieg.
- Regelmäßigkeit Konsistenz ist der Schlüssel. Es ist besser, regelmäßig moderate Bewegungseinheiten zu haben, als sporadisch intensive Workouts zu machen. Ein täglicher Spaziergang oder eine kurze Yoga-Session können bereits große Vorteile bringen.
- Vielseitigkeit Variieren Sie die Aktivitäten, um verschiedene Muskelgruppen zu trainieren und die Übungen interessant zu halten. Kombinieren Sie Krafttraining, Ausdauer- und Beweglichkeitsübungen, um den gesamten Körper zu stärken und zu mobilisieren.
- Hör auf deinen Körper Achten Sie auf die Signale Ihres Körpers und vermeiden Sie Überanstrengung. Bei Schmerzen oder Unwohlsein sollte die Intensität reduziert oder eine Pause eingelegt werden. Es ist wichtig, auf die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden zu achten.
Bewegung im Alter ist unerlässlich für die Erhaltung der körperlichen und geistigen Gesundheit. Sie fördert die Knochengesundheit, hält die Gelenke geschmeidig, stärkt Sehnen und Bänder und trägt zur Verletzungsprävention bei. Darüber hinaus bietet sie mentale und soziale Vorteile und macht Spaß. Mit der richtigen Herangehensweise und regelmäßiger Aktivität kann man im Alter fit und gesund bleiben, was die Lebensqualität erheblich steigert.